DE/721105 Vorlesung - Srila Prabhupada gibt uns eine Perle der Weisheit in Vrndavana: Difference between revisions

 
No edit summary
 
Line 2: Line 2:
[[Category:DE/Perlen der Weisheit - 1972]]
[[Category:DE/Perlen der Weisheit - 1972]]
[[Category:DE/Perlen der Weisheit - Vrndavana]]
[[Category:DE/Perlen der Weisheit - Vrndavana]]
{{Audiobox_NDrops|DE/German - Srila Prabhupadas Perlen der Weisheit|<mp3player>https://s3.amazonaws.com/vanipedia/Nectar+Drops/721105SB-VRNDAVAN_ND_01.mp3</mp3player>|Bhejire munayaḥ athāgre bhagavantam adhokṣajam ([[Vanisource:SB 1.2.25|SB 1.2.25]]). Es gibt einige Theorien, diese sind nicht Fakt, dass die Absolute Wahrheit letztlich unpersönlich ist. Jedoch sehen wir hier das Wort Agre, welches bedeutet: zu Beginn. Nach der Erschaffung, gab es all die Weisen… Als aller ersten gab es Brahmā. Dann schuf Er heilige Personen, marīcyādi, große Weisen. Auch sie verehrten die Höchste Persönlichkeit Gottes, und das von Anfang an nicht auf unpersönliche Weise. Bhejire munayaḥ atha agre: Gleich von Anfang an. Bhagavantam adhokṣajam. Das Wort Adhokṣajam haben wir bereits mehrmals beschrieben. Es bedeutet: jenseits unserer Sinneswahrnehmung. Die Absolute Wahrheit ist eine Person, dies ist sehr schwer zu verstehen.
<!-- BEGIN NAVIGATION BAR -- DO NOT EDIT OR REMOVE -->
{{Nectar Drops navigation - All Languages|German|DE/721027 Vorlesung - Srila Prabhupada gibt uns eine Perle der Weisheit in Vrndavana|721027|DE/721111 Vorlesung - Srila Prabhupada gibt uns eine Perle der Weisheit in Vrndavana|721111}}
<!-- END NAVIGATION BAR -->
{{Audiobox_NDrops|DE/German - Srila Prabhupadas Perlen der Weisheit|<mp3player>https://s3.amazonaws.com/vanipedia/Nectar+Drops/721105SB-VRNDAVAN_ND_01.mp3</mp3player>|Bhejire munayaḥ athāgre bhagavantam adhokṣajam ([[Vanisource:SB 1.2.25|SB 1.2.25]]). Es gibt einige Theorien, welche nicht Fakt sind, die besagen, dass die Absolute Wahrheit letztlich unpersönlich ist. Jedoch sehen wir hier das Wort Agre, welches bedeutet: zu Beginn. Nach der Erschaffung, gab es all die Weisen… Als aller ersten gab es Brahmā. Dann schuf er heilige Personen, marīcyādi, große Weisen. Auch sie verehrten die Höchste Persönlichkeit Gottes, und das von Anfang an nicht auf unpersönliche Weise. Bhejire munayaḥ atha agre: Gleich von Anfang an. Bhagavantam adhokṣajam. Das Wort Adhokṣajam haben wir bereits mehrmals beschrieben. Es bedeutet: jenseits unserer Sinneswahrnehmung. Die Absolute Wahrheit ist eine Person, dies ist sehr schwer zu verstehen.
|Vanisource:721105 - Lecture SB 01.02.25 - Vrndavana|721105 - Vorlesung SB 01.02.25 - Vrndavana}}
|Vanisource:721105 - Lecture SB 01.02.25 - Vrndavana|721105 - Vorlesung SB 01.02.25 - Vrndavana}}

Latest revision as of 09:10, 9 February 2019

DE/German - Srila Prabhupadas Perlen der Weisheit
Bhejire munayaḥ athāgre bhagavantam adhokṣajam (SB 1.2.25). Es gibt einige Theorien, welche nicht Fakt sind, die besagen, dass die Absolute Wahrheit letztlich unpersönlich ist. Jedoch sehen wir hier das Wort Agre, welches bedeutet: zu Beginn. Nach der Erschaffung, gab es all die Weisen… Als aller ersten gab es Brahmā. Dann schuf er heilige Personen, marīcyādi, große Weisen. Auch sie verehrten die Höchste Persönlichkeit Gottes, und das von Anfang an nicht auf unpersönliche Weise. Bhejire munayaḥ atha agre: Gleich von Anfang an. Bhagavantam adhokṣajam. Das Wort Adhokṣajam haben wir bereits mehrmals beschrieben. Es bedeutet: jenseits unserer Sinneswahrnehmung. Die Absolute Wahrheit ist eine Person, dies ist sehr schwer zu verstehen.

721105 - Vorlesung SB 01.02.25 - Vrndavana